Schulsozialarbeit an der Schönbuchschule
Die Schulsozialarbeit baut Brücken zwischen Schüler*innen, Lehrer*innen, Eltern und anderen Institutionen. Zeitnah werden lösungsorientierte Angebote erarbeitet, die sich an den Stärken der Schüler*innen orientieren. So werden die Kinder in ihrer gesamten persönlichen und sozialen Entwicklung gefördert.
Unsere Beratung:
Wir bieten eine Anlaufstelle für
- Schüler*innen und Schüler
- Eltern und Erziehungsberechtigte
- Lehrkräfte und an der Schule arbeitende Personen
Unsere Ziele:
- Unterstützung der Kinder, um den Schul- und Lebensalltag zu meistern
- Stärkung der Klassengemeinschaft
- Förderung individueller Fähigkeiten und sozialer Kompetenzen
- Abbau und Prävention von Benachteiligung und Ausgrenzung
Unser Angebot:
- Offene Sprechstunde für Schüler*innen, Eltern, Lehrkräften und an der Schule arbeitende Personen mit individueller Beratung bei persönlichen und schulischen Anliegen
- Klassenbezogene und- übergreifende Projektarbeit
- Präventionsarbeit
- Krisenintervention
- Vernetzung im Sozialraum
Schulsozialarbeit ist freiwillig und kostenfrei. Die Inhalte einer Beratung werden vertraulich behandelt.
Birgit Hartmann
Tel.: 01590 / 1277507
Email: schoenbuch_ssa@awo-stuttgart.de
Anwesend an der Schule in der Regel Montag bis Donnerstag 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr.
Termine (auch außerhalb dieser Zeit) nach Vereinbarung möglich.
AWO Stuttgart
Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) ist ein konfessionell ungebundener Verband der freien Wohlfahrtspflege. Die AWO engagiert sich für eine sozial gerechte, chancengleiche Gesellschaft.