Tennis an der Schönbuchschule

Am 28. und 29. März 2019 erhielten die Kinder der Grundschule einen Einblick in die Sportart Tennis. Dabei stand für die Trainerinnen und Trainer im Vordergrund den Kindern die Freude an dem Sport zu vermitteln.

200 Kinder wurden in kleinere Gruppen aufgeteilt und jeweils einem Trainer zugeordnet. In diesen Kleingruppen war es möglich individuell auf die Kinder und ihre Bedürfnisse einzugehen.

Nach einem spielerischen Aufwärmen wurde den Kindern der Umgang mit Schläger und Ball gezeigt. Die Schülerinnen und Schüler waren mit vollem Elan dabei. In vereinfachter Form wurde mit den Kindern die wichtigsten Techniken, wie Volley oder Aufschlag geübt. Der krönende Abschluss war dann das Spiel über das Netz, um ein Gefühl für die Sportart zu bekommen.

Die Übungsstunde verging wie im Flug und viele Kinder hätten gerne noch weitergespielt.

Wer weitermachen möchte ist herzlich willkommen, sich im TC Galileo zum NRG-Kindertraining anzumelden.

Von Fiona Hellstern (Trainerin und ehemalige Schülerin Schönbuchschule)
Tennis2019

 

Schwimm-Cup 2018

Am 9.2.2018 war der große Tag. Der Schwimm-Cup hat im Hallenbad Vaihingen stattgefunden. Wie jedes Jahr nahmen folgende 5 Schulen daran teil:
Die Körschtalschule, die Steinbachschule, die Österfeldschule, die Pestalozzischule und die Schönbuchschule.
Unsere Mannschafft bestand aus 8 Mädchen, 4 Jungen und 2 Ersatzschwimmerinnen.
Alle strengten sich sehr an.

Am Ende belegte die Körschtalschule den 1.Platz, den 2.Platz hatte die Österfeldschule, auf dem 3.Platz war die Steinbachschule. Wir waren auf dem 4. und die Pestalozzischule war auf dem 5. Platz .
Unsere Schule hatte die Gesamtzeit 15min und 6,2sec.

Vielen Dank an unsere Leiterin Frau Kull, die uns trainierte und den Schwimm-Cup organisierte, und an Fr. Kaufmann, die uns begleitete.
Und auch an die Eltern, die zum Anfeuern gekommen sind.

Viel Erfolg auch für die zukünftigen Viertklässler. Ihr habt Glück, denn der Schulbus fährt euch hin und her, so habt ihr mehr Zeit zum Trainieren und schafft vielleicht den 1. Platz!

Von Juna Berreth


IMG_8625

Bundesjugendspiele 2017

Ein Sportreporter der Klasse 3a berichtet:

Bundesjugendspiele 2017

Am Freitag, 30.6.2017 gingen die Klassen 3 und 4 der Schönbuchschule zum Sportplatz SV-Vaihingen um ihre Bundesjugendspiele durchzuführen. Sie traten im Wurf-Lauf und Weitsprung an. Der Höhepunkt war der Staffellauf. Sieger in der Klassenstufe 3 wurde die 3b gefolgt von der 3a und der 3c. In der Klassenstufe 4 gewann mit deutlichem Vorsprung die Klasse 4c.

Danach spielten die meisten Kinder auf dem Spielplatz bevor sie zurück zur Schule gingen.

 

Stuttgart Lauf 2016

77 Schüler der Schönbuchschule waren für den Stuttgart Lauf 2016 am 18. Juni 2016 gemeldet. Diese wurden von Eltern, Großeltern und Geschwistern begleitet und auch angefeuert.
Obwohl es immer wieder heftige Schauer gab, war die Stimmung an unserem Stand beim Carl- Benz- Center (im Trockenen) super.
Für die Schüler war es ein tolles Erlebnis in ein echtes Fußballstadion einzulaufen, wirklich jeder hat sich die Medaille verdient.
Wie bei den Großen gab es auch einen Getränkestand, damit der Flüssigkeitshaushalt wieder in Ordnung kam.
Keine Schule war so perfekt organisiert wie wir, das haben wir Frau Gebauer und Herrn Moos zu verdanken. Dafür ein riesengroßes Dankeschön für die tolle Vorbereitung und professionelle Durchführung.
Nächstes Jahr knacken wir die 100er Marke, sprich: 100 Schönbuchschüler laufen 2017 den Stuttgart Lauf mit. Das ist mein Wunsch!!!

Claudia Kull

stuttgart-lauf2stuttgart-lauf1

Konzert im Hegelgymnasium

Am Freitag, den 26.02.2016 waren die Viertklässler der Schönbuchschule im Hegelgymnasium in Stuttgart-Vaihingen, denn die Schüler gaben dort ein Konzert.

Nach der ersten Schulstunde liefen wir zu Fuß von der Schule bis zum Hegelgymnasium. Dort gingen wir jeweils als Klassengemeinschaft in die Schule rein und setzten uns im Musiksaal hin. Die Direktorin, Frau Graf begrüßte uns, außerdem begrüßte Frau Graf auch die Grundschüler der Pestalozzischule aus Vaihingen.

Ein Dirigent führte durch das Programm. Den Anfang machte die Bläserklasse der 5b: sie spielte ein kurzes Lied vor. Die Bläserklasse der 6b spielte danach ein Lied aus dem bekanntem Film „Fluch der Karibik“. Die Mini Band spielte uns zwei Lieder vor. Zum Schluss kam die Big Band, die spielte das Lied „American“ vor. Drei Mädchen sangen die Strophen und der Chor sang auch mit. Wir hörten beim Konzert Musikinstrumente wie Trompete, Querflöte, Klarinette, Fagott, Schlagzeug, E-Gitarre und Klavier.

Das ganze Konzert, alle Stücke haben uns sehr gut gefallen. Wir können es den zukünftigen Viertklässlern empfehlen nächstes Jahr die Einladung auch anzunehmen.

                                                                                                     Von Lara und Leoni, 4c

Schwimmcup 2016

Am 26.2.2016 ging es heiß her im Hallenbad Rosental:
6 Mannschaften (bestehend aus jeweils 5 Jungs und 5 Mädchen) kämpften um den Pokal. Die Mannschaften waren von der Pestalozzischule, der Österfeldschule, der Steinbachschule, der GS Kantental, der Körschtalschule aus Plieningen und -natürlich- der Schönbuchschule.

Das Schönbuchschulteam bestand aus Lina, Jana, Sofia, Sandra, Anne und Lilly (Ersatzschwimmerin), Marc, Paul, Simon, Ai- Chun, Luca und David (Ersatzschwimmer)Leider erreichte die Schönbuchschulmannschaft keinen Medaillenplatz, sie wurde 5. mit einer Gesamtzeit von 13 min 36 s.
Am schnellsten war die Österfeldschule mit 11 min 29 s.
Alle jetzigen Drittklässler: Übt schon einmal den Startsprung, Brust- und Rückenschwimmen und vielleicht auch das Kraulen, damit IHR nächstes Jahr dabei seid.

Ein herzliches Dankeschön auch dem Förderverein, der den Pokal und die Medaillen gestiftet hat.

Claudia Kull

Das Weihnachtsmusical der Chorhüpfer Klasse 2

Suleila, ein Mädchen aus dem Iran, möchte gerne wissen, was Weihnachten ist. Zusammen mit ihren Freunden Pascal und Kira trifft sie den Obdachlosen Otto, der ihnen die Weihnachtsgeschichte erzählt und sie mit hinein nimmt in das Geschehen vor über 2000 Jahren, als Maria und Josef nach einer mühevollen Reise im Stall von Bethlehem ankommen und Jesus dort zur Welt kommt.

Dies ist der Inhalt des Weihnachtsmusicals „Suleilas erste Weihnacht“, das die 53 Chorhüpfer aus Klasse 2 zusammen mit 3 Drittklässlern und Kindergartenkindern aus den Kitas Heilige Familie und Galileo am Samstag, den 5. Dezember 2015 in der Stephanuskirche aufgeführt haben.

Weiterlesen
Seit einigen Jahren schon ist es Tradition, dass anlässlich des Weihnachtsmarktes an der Stephanuskirche in Dürrlewang gemeinsam ein Weihnachtsstück aufgeführt wird, das im Rahmen des Bildungshauses zwischen den beiden Kitas und der Schönbuchschule einstudiert wird. Vor großem Publikum – die Kirche war bis auf den letzten Platz gefüllt – wurde schließlich gesungen, geschauspielert, getanzt, sodass gelungen ist, was immer unser Ziel ist: Die Glitzerfunken, die in den Augen der begeisterten Kinder beim Singen zu sehen sind, sprangen über auf das Publikum. Ein langer Applaus erfreute alle Beteiligten und entlohnte mindestens genauso gut wie Waffeln, Köfte, Bratwurst und Punsch für die vielen Proben und den Einsatz rund um die Aufführung!

Ende Januar endet dann die Chorhüpfer-Zeit für die Zweitklässler, und die Erstklässler steigen ein. Ich bin schon gespannt, was wir dann gemeinsam auf die Beine stellen werden…

Silke Stein

Weihnachtsmusical 2015 Generalprobe

Foto: Sandra Hintermayr

Apfelfest 2015

Auch dieses Jahr fand bei strahlendem Herbstwetter das schon traditionelle Apfelfest der Schönbuchschule statt.

Die Gäste konnten frisch gepressten Apfelsaft kosten und in mitgebrachten Flaschen mit nach Hause nehmen. Es warteten auch kulinarische Köstlichkeiten wie Schokoäpfel, Waffeln und diverse selbstgebackene Kuchen.

Auch die kleinen Gäste kamen nicht zu kurz – rund um den Apfel wurden viele Aktionen angeboten: Äpfel sägen, Apfeldruck auf Stofftaschen, Apfelpuzzles, Gestalten von Apfelbilder mit Spritztechnik und vieles, vieles mehr.

Das Lagerfeuer unter den Apfelbäumen im großen Garten der Schule lud zum stimmungsvollen Abschluss ein.

 

Einschulungsfeier 2015

Am 19. September war es wieder soweit: Die neuen Erstklässler wurden eingeschult. Nach einem gemeinsamen Gottesdienst in der Kirche „Heilige Familie“ hieß die Schulleiterin Frau Seeger alle Schulanfänger, ihre Eltern und Verwandten herzlich willkommen.

Mit dem schwungvollen Willkommenslied „Wir heißen euch willkommen heut“ begrüßte auch die Klasse 2a alle neuen Erstklässler.

Das Theaterstück – angelehnt an das Buch „Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte“ – wurde von den Schulanfängern neugierig verfolgt. Alle Schüler der Klasse 2a spielten bei dem lustigen Theaterstück engagiert mit und ein begeistertes Publikum bestaunte nicht nur die amüsanten Tiere, sondern auch die wunderschönen, fantasievollen Masken.

Richtig spannend wurde es für die Schulanfänger noch einmal bei der Klassenverteilung. Alle Erstklässler wurden einzeln nach vorne gerufen und lernten ihre neuen Klassenlehrerin und die Mitschüler kennen.

Mit den besten Wünschen für die bevorstehende Schulzeit wurden die aufgeregten Erstklässler entlassen und gingen mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Trick, Frau Maucher und Frau Hahn in ihr neues Klassenzimmer. Dort erlebten die Kinder ihre erste, hoffentlich unvergessliche Schulstunde.

In der Zwischenzeit wurden die nicht weniger aufgeregten Eltern vom Förderverein der Schönbuchschule mit Kaffee und kleinen Leckereien verwöhnt.

Einschulung 2015-2 (2)

Einschulung 2015-3 (2)

Einschulung 2015-4 (2)

Einschulung 2015-5 (2)

2015-09-19 023 (2)

 

Schwimmcup 2015

Der 9. Schwimm- Cup fand leider nur mit 3 teilnehmenden Schulen statt. Die 4. Schule (Pestalozzischule) hat aufgrund kranker Schüler und Lehrer kurzfristig absagen müssen. Trotzdem war die Stimmung toll, von allen 3 Schulen waren Eltern zum Unterstützen und Anfeuern mitgekommen. Frau Benz und Herr Bäuerle haben Frau Kull (die den Schwimm- Cup dieses Jahr zum ersten Mal organisiert hat) tatkräftig unterstützt.
Gewonnen hat auch in diesem Jahr wieder die Österfeldschule, die Steinbachschule war aber insgesamt nur 8,9 Sekunden langsamer. Die Schönbuchschule wurde Dritter, mit einem Abstand von etwa 1 Minute und 40 Sekunden zum Erstplazierten. Leider haben wir aufgrund von Krankheit auf die Teilnahme von Carolin verzichten müssen, einen großen Applaus verdient Emese, die ganz spontan eingesprungen ist.