Die Klassen 4b und 4c sind im Rahmen des Apfeltags zu einer nahegelegenen Streuobstwiese gegangen. Dort haben die Schülerinnen und Schüler ihre Eindrücke und kreativen Ideen mit iPads eingefangen. Hier ihre Fotos.
K. Carrozzo Oktober 2021
Es ist nun mehr als ein Jahr her, seitdem das Coronavirus unseren Alltag verändert hat.
Die Kinder der 3. Klasse haben sich Gedanken gemacht zu der Frage: Worauf freust du dich am meisten, wenn die Corona-Zeit endlich überstanden ist?
Diese Gedanken wurden gemalt, gezeichnet und gebastelt.
Worauf sich meine Schülerinnen und Schüler am meisten freuen, kannst du dir hier ansehen.
Ich bedanke mich für die kunstvollen Beiträge!
K. Carrozzo Mai 2021
Dies war der Wunsch der Forschergruppe im Rahmen des Themenangebots „Wir forschen gemeinsam“ der Klassenstufen 3 und 4. Nach einigen Überlegungen und verschiedenen Ideen gingen die Vorbereitungen los. Die Forscherinnen und Forscher stellten aus Salz, Wasser und Lebensmittelfarben die Grundlage für ihre Kristalle her. Nun brauchten die Kristalle Zeit zum Wachsen. Aufgrund der Schulschließung hatten die Kristalle hierfür mehr Zeit als gedacht. Wie sich die Salzkristalle in dieser Zeit entwickelten, könnt ihr auf den Bildern sehen. Es ist total beeindruckend und sehr interessant 🙂
S. Pollich Mai 2020
Das Coronavirus stellt dein Leben auf den Kopf – wie geht es dir damit?
Die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen haben diese besondere Zeit mit Pinsel, Stiften und Papier festgehalten. Ihre Kunstwerke kannst du dir auf dieser Seite anschauen.
Vielen Dank an alle Künstlerinnen und Künstler der Klasse 3 – Super, dass ihr beim Kunstprojekt der Schönbuchschule Stuttgart mit dabei seid!
S. Pollich Mai 2020
A.
Die Traurigkeit und Schönheit dieser Zeit von C.
K.
S.
Frühling am Fenster von V.
K.
Coronavirus aus Sicht von K.
Im Supermarkt von S.
Nach dem Corona Virus von Z.
Corona verändert die Natur von A.
„Ich wohne in einer Straße, wo normalerweise nichts blüht und viele Autos fahren. Aber jetzt blüht dort alles und es fahren auch nicht mehr so viele Autos. Das zeigt das Bild. Und ich höre die Vögel auch besser.“
Mein Corona Leben von M.
Zeichnen in der Coronazeit von E.
F.
Mein Garten von L.
J.
T.
Kranke Welt von R.
Vögel am Himmel von K.
L.
Coronamonster von H.
D.
Die Langeweile von E.
A.
Coronamonster von H.
Der Corona Garten von O.
Die schönsten Momente während der Corona Zeit von N.
D.
Der Spaß von J.
E.
Achtung Corona Krise von J.
A.
Bogen in der Nacht von F.
Alle zusammen von J.
A.
Corona-Apokalypse von F.
Alles wird gut von G.
B.
A.
J.
M.
M.
S.
Zuhause ist es virenfrei von L.
Beim Projekt „Erste Hilfe für Kinder“ haben wir viele Themen wie z.B. Notruf, Wunden, Insektenstiche oder Sonnenbrände besprochen. Viele Dinge wie z.B. Notruf, Hilfe holen und Verbände machen haben wir auch selbst geübt. Ich bin mir ziemlich sicher, dass alle Kinder am Ende fröhlich waren. Die 2 Tage waren supertoll!
Zum Schluss haben wir noch ein Erste-Hilfe-Päckchen bekommen und sind so für die Erste Hilfe ausgerüstet.
Hauke Kl. 3b (Juli 2019)
Im Werkraum haben die Dritt- und Viertklässler der Ganztagsklassen im Rahmen des „Themenunterrichtes“ gesägt, gebohrt, gesenkt, geschliffen und geschraubt.
Die Namensschilder können sich sehen lassen. Sie wurden aus 100% Recyclingmaterial (altes Palettenholz & gebrauchte Schrauben) gefertigt und können auch als Schlüsselbrett verwendet werden.
Juli 2019
Letzter Schultag vor den Faschingsferien in den Klassen 3a und 2d
Endlich letzter Schultag!!!
Die Klassen 3a und 2d haben am Tag vor den Faschingsferien zusammen Popcorn gemacht und gebastelt.
Im Klassenzimmer der 3a konnten wir eine Faschingsmaske basteln.
In der 2d machten wir Popcorn.
Es war sehr lustig, als die Maiskörner im Topf knallten und aufpoppten. Ganz schnell war ein ganzer Topf voll mit Popcorn. Wir haben es mit Puderzucker bestreut. Im Klassenzimmer hat es geduftet. Das Popcorn war sehr süß und hat lecker geschmeckt.
Leider gab es kein Salz.
Eine Schulbegleitung in der 2d hat manche von uns professionell geschminkt. Nach dem Schminken wurden noch Fotos von uns geschossen.
Es war ein toller letzter Schultag!
von Charlotte, Nike und Amélie-Jane (Februar 2019)
Am 28. und 29. März 2019 erhielten die Kinder der Grundschule einen Einblick in die Sportart Tennis. Dabei stand für die Trainerinnen und Trainer im Vordergrund den Kindern die Freude an dem Sport zu vermitteln.
200 Kinder wurden in kleinere Gruppen aufgeteilt und jeweils einem Trainer zugeordnet. In diesen Kleingruppen war es möglich individuell auf die Kinder und ihre Bedürfnisse einzugehen.
Nach einem spielerischen Aufwärmen wurde den Kindern der Umgang mit Schläger und Ball gezeigt. Die Schülerinnen und Schüler waren mit vollem Elan dabei. In vereinfachter Form wurde mit den Kindern die wichtigsten Techniken, wie Volley oder Aufschlag geübt. Der krönende Abschluss war dann das Spiel über das Netz, um ein Gefühl für die Sportart zu bekommen.
Die Übungsstunde verging wie im Flug und viele Kinder hätten gerne noch weitergespielt.
Wer weitermachen möchte ist herzlich willkommen, sich im TC Galileo zum NRG-Kindertraining anzumelden.
Von Fiona Hellstern (Trainerin und ehemalige Schülerin Schönbuchschule)
Am 20. und 27. März 2019 fanden an der Schönbuchschule die ersten beiden Projekttage im Schuljahr 2018/2019 statt.
Es waren zwei erlebnisreiche Tage mit vielen bunten Angeboten. Hier einige Eindrücke:
Projekt Pappmache zu Ostern:
Es wurde fleißig gekleistert, gebastelt und viel gelacht…
Projekt „gesund und lecker“
Unter dem Motto „5 am Tag macht fit und stark“ haben wir auf dem Markt verschiedene Obst- und Gemüsesorten kennengelernt und bestaunt.
Natürlich mussten wir auch alles probieren:
Mmmmhh, nicht nur gesund sondern auch lecker!!!
Projekt Abenteuer Wald – zwei Tage draußen
Dieses Mal haben wir uns einen besonderen Unterschlupf mitten im Wald gebaut – ein Nest. Hier gab es für jeden von uns einen Platz. Es war auch ein wunderbarer Ort um zu entspannen und zu schnitzen.
Unser prächtiges Lagerfeuer! Gleich gibt es Stockbrot und Würstchen.
Mmh! Die Glut ist heiß genug, um Würstchen und Stockbrot zu grillen. Die Stöcke haben wir im Wald gefunden und mit eigenen Taschenmessern gespitzt.
Projekt: Unsere Toiletten sollen schöner werden
Mit 12 Kindern von der 2.-4. Klasse haben wir die Toiletten der Schönbuchschule schöner gemacht. Wir waren sehr kreativ, haben zum Teil die Wände selbst gestrichen und Wandtattoos mit Stadt- und Naturmotiven aufgeklebt. Ich finde es hat sich sehr gelohnt- unsere Toiletten sind jetzt schöner und freundlicher.
Felix 4c